Customizing
Zentrale XBMC Library
Achtung: Dieses Feature ist als kompliziert und experimental aufgeführt.
Alle XBMC Instanzen die auf die zentrale Library zugreifen müssen dieselbe Version von XBMC haben!
Da ich mehrere Raspberry Pi’s mit XBMC im Haus habe möchte ich die Library an einem zentralen Ort speichern, damit ich sie nur an einem Ort aktuell halten muss und die “watched” Status überall zur Verfügung habe. Ebenso wird die aktuelle Position in einem Film gespeichert (wenn er beendet wird) und kann dann in einem anderen Zimmer an der Stelle fortgesetzt werden.
Die Lösung dafür heisst: MySQL
Da ich sowiso sämtliche Medien von meinem NAS streame und dieses ohnehin 24/7 online ist war es naheliegend MySQL darauf zu installieren und die XBMC Library zu hosten. Für die XBMC Konfiguration bedeutet das lediglich ein kleiner Eingriff.
Im File (muss von Hand erstellt werden falls noch nicht vorhanden):
nano ~/.xbmc/userdata/advancedsettings.xml
muss foldendes ergänzt werden (wenn das File bereits existiert nur den Text von <videodatabase> bis </videolibrary> kopieren), bei den Tags <host> muss die IP Adresse des MySQL Servers eingetragen werden:
<advancedsettings> <videodatabase> <type>mysql</type> <host>***.***.***.***</host> <port>3306</port> <user>xbmc</user> <pass>xbmc</pass> </videodatabase> <musicdatabase> <type>mysql</type> <host>***.***.***.***</host> <port>3306</port> <user>xbmc</user> <pass>xbmc</pass> </musicdatabase> <videolibrary> <importwatchedstate>true</importwatchedstate> </videolibrary> </advancedsettings>
Der vollständige XBMC Artikel dazu ist hier
Der Infrarot Empfänger
Als Infrarot Empfänger dient mir eine einfach TSOP4838 Diode, welche an den GPIO Pins des Raspberry angeschlossen werden. Für die Verbindung habe ich aus einem alten Computer das Speaker Kabel, welches vom Mainboard zum Gehäuse führt genommen.
]
Harmony Konfiguration
Als Fernbedienung verwende ich eine Logitech Harmony One+. Diese ist etwas komplizierter zum konfigurieren als eine herkömmliche RC6 Infrarot Fernbedienung. Die wichtigesten Punkte:
- XBMC als Microsoft Media Center SE einrichten
- Device Delay Settings für XBMC gemäss Screenshot einstellen
- Device Command Repeat für XBMC gemäss Screenshot einstellen
XBMC Device Typ
Device Delay Settings
Device Command Repeat Settings
Die Lirc Konfiguration
# Please make this file available to others # by sending it to <lirc@bartelmus.de> # # this config file was automatically generated # using lirc-0.9.0-pre1(default) on Thu Jun 6 17:16:50 2013 # # contributed by # # brand: HarmonyOne.conf # model no. of remote control: # devices being controlled by this remote: # begin remote name HarmonyOne.conf bits 13 flags RC6|CONST_LENGTH eps 30 aeps 100 header 2665 860 one 472 414 zero 472 414 pre_data_bits 24 pre_data 0x1BFF83 gap 105899 min_repeat 2 # suppress_repeat 2 # uncomment to suppress unwanted repeats toggle_bit_mask 0x8000 rc6_mask 0x100000000 begin codes KEY_UP 0x1BE1 KEY_LEFT 0x1BDF KEY_DOWN 0x1BE0 KEY_RIGHT 0x1BDE KEY_OK 0x1BDD KEY_BACK 0x1BDC KEY_PAUSE 0x1BE9 KEY_STOP 0x1BE6 KEY_PLAY 0x1BE9 KEY_FASTFORWARD 0x1BEB end codes end remote